Ich hab eine kleine braune Mandoline/die begleitet jeden Sonntag mich ins Grüne: So singt es Sam Baskini und lässt sich dazu von seinen Jazz-Symphonikern begleiten. Eine Mandoline kommt als Instrument da nicht vor. Aber trotzdem spielt sie die Hauptrolle in diesem kleinen Schlager der Zwanzigerjahre. Sam Baskini nahm eine Reihe von Liedern auf, mit originellen Titeln wie Zuerst ein Schnäpschen und dann ein Küßchen und Mein Schatz ist ein Matrose mit einer blauen Hose. Nach 1933 war es dann vorbei mit dem fröhlichen Singen – der aus Weißrussland stammende Baskini war wegen rassischer Gründe im Unterhaltungsgeschäft der Nazis nicht mehr gefragt. Er ging nach Argentinien, verfiel dem Alkohol. Nicht einmal das Jahr seines Todes lässt sich offenbar bestimmen. Aber das Liedchen von der Mandoline bleibt.
Super Musik, ich mag auch diese Richtung.
Aber im Moment gefällt mir sehr Antonia aus Tirol, habe hier auch noch eine Interessante Pressemeldung von Ihr gefunden. Wens interssiert hier der Link:
http://www.dernachrichtenverteiler.de/pr/web/9-hobby-freizeit/3-schlagerstar-antonia-aus-tirol-jetzt-brillentraegerin/